Skip to content Skip to footer
Verschiedene Schallplatten
Interview mit dem Creator von Schreib Mich Ab: „Die Schule ist wie ein Mini-Modell der Gesellschaft“
Der Hinweistext Marik Aaron Roeder (auch unter dem Namen „Mik“ bekannt) ist ein Urgestein der YouTube-Welt, Autor und der Creator von „Schreib Mich Ab“ – ein Podcast von Funk, der die Geschichte von Leviatan verfolgt. Ein Hacker, der die persönlichen Daten von Schüler*innen benutzt, um sie zu doxen, manipulieren oder Schlimmeres zu tun. Im vergangenen…
gelbe Berliner U-Bahn fährt in einen blauen Tunnel
Interview mit dem Creator von Schreib Mich Ab: „Wir haben viel gemeinsam, aber erfahren das Leben trotzdem ganz anders“
Der Hinweistext Marik Aaron Roeder (auch unter dem Namen „Mik“ bekannt) ist ein Urgestein der YouTube-Welt, Autor und der Creator von „Schreib Mich Ab“ – ein Podcast von Funk, der die Geschichte von Leviatan verfolgt. Ein Hacker, der die persönlichen Daten von Schüler*innen benutzt, um sie zu doxen, manipulieren oder Schlimmeres zu tun. Im vergangenen…
Ein blauer Schmetterling in einem Glaskasten.
Der Schmetterlingseffekt im Gaming: Wie Entscheidungen zu einer Spielmechanik wurden
Max Caulfield ist eine Hobbyfotografin, die über den Herbst in ihre Heimatstadt zurückkehrt, um am Kurs ihres Idols teilzuhaben. Während der Pause folgt sie einem blauen Schmetterling in die Schultoilette, um ihn zu fotografieren. Versteckt hinter einer Wand, merkt sie, dass zwei weitere Leute ihr folgten. Eine davon ist ihre Kindheitsfreundin Chloe Price und der…
Medienkompetenz und Youtube
Für ein besseres YouTube
Ein Kommentar Clickbait wird oft als eine hinterhältige Taktik dargestellt, die achtlose Zuschauer*innen dazu manipuliert, drauf zu klicken. Aber wir sind im Jahr 2024: Mit der Ausnahme von Senior*innen, kennen wir alle das Internet mittlerweile lange genug, um Clickbait zu erkennen. Trotzdem bleibt es bestehen, weil Leute immer noch damit interagieren. Jede*r beschwert sich über…
Zwei Jugendliche sitzen an einem Tisch mit Aufnahmegerät und Laptop
Wie „Schreib Mich Ab“ Musik benutzt
Ein Kommentar „Schreib mich ab“ ist ein interaktiver Podcast von Funk, der die Geschichte von Leviathan erzählt. Ein Hacker, der Jugendliche mit ihren Daten erpresst und den Ruf von jeder und jedem zerstört, der ihm in die Quere kommt. (Eher in die Queere kommen. Happy Pride, by the way). Doch drei Schüler*innen der Geschwister-Scholl-Schule lassen…
Eine stark geschminkte Person sitzt mit geschlossenen Augen gelangweilt an einem Tisch mit Schreibsachen.
Wir müssen über Chantal reden.
In 2009 haben Prof. Dr. Astrid Kaiser und ihre Mitarbeiterin Julia Kube von der Universität Oldenburg eine Studie organisiert, in der 2000 Grundschullehrkräfte ein Fragenbogen zugeschickt wurde mit der Aufforderung, verschiedene Vornamen zu bewerten. Dieser Studie kann man entnehmen, dass Lehrkräfte gewissen Schüler*innen gegenüber aufgrund ihres Namens voreingenommen sein könnten. Denn Namen wie "Thomas" wurden eher positive Attribute zugeordnet, während andere wie…
This Pop-up Is Included in the Theme
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner