Herbstliches Bild vom Reichstagsgebäude

Ein Rendez-vous mit Olaf Scholz

Am Freitag, den 25. Oktober 2024, war die Redaktion von JUMA22 mit einigen weiteren Jugendlichen aus dem Kreis Kaffee trinken mit Olaf Scholz… Oder hat es zumindest versucht… Denn JUMA22 war an diesem Tag im Deutschen Bundestag in Berlin!  Es war der zweite Tag in Berlin für die Jugendlichen und

Weiterlesen »
Schriftzug "It's a Lovestory" mit Büchern umrandet

Frankfurter Buchmesse – es wurden keine Bücher gemessen

Die Frankfurter Buchmesse ─ Der Ort, an dem viele verschiedene Menschen zusammenkommen. Der Ort, an dem man viel entdecken kann. Seien es Bücher aus verschiedenen Genres, aus diversen Ländern und in verschiedenen Sprachen. Oder die Chance, den Lieblingsautor oder die Lieblingsautorin zu treffen. Die 76. Frankfurter Buchmesse, mit dem Gastland

Weiterlesen »
Abgebildet ist eine Frau mit dunklen Haaren und braunen Augen. Sie trägt eine schwarze Bluse, ein goldenes Medaillon und ein Paar Ohrringe, die dem Muster einer Motte ähneln. Links von ihr liegt ein Strauß weißer Lilien. Vor ihr liegt ein Schachbrett.

Tomie: Die Horrorgeschichte von Mädchenmanga

Shōjo Manga sind eine Gattung von japanischen Zeichentrickbüchern, die sich an eine weibliche Zielgruppe richten. Das Wort leitet sich von dem japanischen Wort für Mädchen “Shoujo” ab und hat ihren Ursprung in der ersten Ausgabe des Magazins “Mädchenwelt”, die im Jahr 1902 erschien (1). Heute wird der Begriff als Genretitel

Weiterlesen »
Stadtbücherei Groß-Gerau

Halloween zwischen den Regalen der Stadtbücherei

Dass es Bücher in einer Bücherei gibt, überrascht wohl niemanden. Doch die Stadtbücherei von Groß-Gerau hat eine große Auswahl an Medien zu bieten. Von Brettspielen, Filmen bis zu den verschiedensten CDs, die man ausleihen kann. Aber die wenigsten scheinen sie wahrzunehmen. Als wir – Adina und Deena, uns einen Nachtmittag

Weiterlesen »
Pokémon Bücher in einem Regal

Wenn Kinderserien glorifizierte Werbungen sind

Ein Kommentar Ist es nicht seltsam, dass eine ganze Generation von Kinderfernsehen nur aus Werbung bestand? Wie bei allen Problemen der Welt finden wir die Schuld dafür bei den Amerikanerinnen. Vor dem Jahr 1984 gab es strenge Regelungen für Programme, die sich an eine junge Zielgruppe richteten, zum Beispiel war es

Weiterlesen »
Vertraue ihnen nicht mit deinen Videos oder deinen Bildern

Wie das Instagram-Archiv enttäuscht

Ein Kommentar Seitdem das iPhone die traditionelle Kamera umgebracht hat, kämpfen wir mit dem begrenzten Speicherplatz unserer Handys. Viele Leute dachten, sie hätten dieses Problem gelöst, indem sie ein paar Fotos auf Instagram posten, dann in der Galerie löschen und damit Speicherplatz sparen. Siehe „Photo-Dumps“, zu Deutsch „Bilder Müllkippe“, eine Art Beitrag, bei dem verschiedene, zusammenhangslose

Weiterlesen »
Medienkompetenz und Youtube

Für ein besseres YouTube

Ein Kommentar

Clickbait wird oft als eine hinterhältige Taktik dargestellt, die achtlose Zuschauer*innen dazu manipuliert, drauf zu klicken. Aber wir sind im Jahr 2024: Mit der Ausnahme von Senior*innen, kennen wir alle das Internet mittlerweile lange genug, um Clickbait zu erkennen. Trotzdem bleibt es bestehen, weil Leute immer noch damit interagieren. Jede*r beschwert sich über aufmerksamkeitsgeile Thumbnails, doch niemand scheint aufzuhören, auf sie zu klicken.

Weiterlesen »
Zwei Jugendliche sitzen an einem Tisch mit Aufnahmegerät und Laptop

Wie „Schreib Mich Ab“ Musik benutzt

Ein Kommentar

„Schreib mich ab“ ist ein interaktiver Podcast von Funk, der die Geschichte von Leviathan erzählt. Ein Hacker, der Jugendliche mit ihren Daten erpresst und den Ruf von jeder und jedem zerstört, der ihm in die Quere kommt. (Eher in die Queere kommen. Happy Pride, by the way). Doch drei Schüler*innen der Geschwister-Scholl-Schule lassen sich nicht unterkriegen. Zusammen versuchen sie die Identität von Leviathan aufzudecken. Also ein Hörspiel, bei dem Jugendliche ein Verbrechen aufklären. Ein ausgelutschtes Konzept auf dem deutschen Markt, aber „Schreib mich ab“ rechtfertigt seine Existenz, in dem es alte Ideen erfrischend umsetzt.

Weiterlesen »

Die JUMA-Redaktion beim Dialogmuseum

https://www.youtube.com/watch?v=4Yatfz_m4-k Im April 2024 hat die JUMA-Redaktion das Dialogmuseum in Frankfurt besucht. Das Dialogmuseum in Frankfurt fokussiert sich auf die Sinne eines Menschen. Im Vorraum hat man die Möglichkeit „Hören“, „Fühlen“ und „Riechen“ neu zu entdecken. Auch gab es eine „Dunkelführung“, in der man mit Blindenstock durch dunkle Räume geführt wurde und sich zurechtfinden musste.  Unsere

Weiterlesen »
Zu sehen: Redaktionsmitglieder Dominik und Adisa beim Schaukeln

JUMA22 im Gallus Zentrum – Ein vielfältiges Fotoprojekt

Im März 2024 war die JUMA-Redaktion beim Gallus Zentrum in Frankfurt (Stadtteil Gallus, wer hätt’s gedacht?) und hat dort ein Fotoprojekt zum von der Redaktion ausgesuchten Thema „Vielfalt“ gemacht. In diesem Beitrag, könnt ihr euch die Bilder des Fotoprojekts und ganz lustige Behind-the-Scenes von dem Tag anschauen! An den zwei Tagen des

Weiterlesen »
Ein blauer Himmel über einem grünen Feld

Was kann man im Kreis GG kostenlos machen?

In einer Zeit, in welcher nahezu alles teurer wird, haben wir uns gefragt, welche Aktivitäten im Kreis Groß-Gerau noch kostenlos sind. Hier sind also acht Aktivitäten und Orte im Kreis GG, bei denen ihr kein Geld ausgeben müsst. Im Anschluss befindet sich noch ein Video mit fünf der Aktivitäten.

Weiterlesen »

Wilde Achterbahnfahrten und ein beeindruckendes EU-Parlament

An jenem Nachmittag hörte man nicht nur Vögel zwitschern, sondern auch genervte jedoch zugleich aufgeregte Jugendliche. Am Freitag, dem 2. Juni 2023 standen 20 Jugendliche aufgeregt an der Martin-Buber-Schule in Groß-Gerau, um auf den verspäteten Bus zu warten. Für sie ging es nämlich nach Ortenberg in Baden-Württemberg. Das Redaktionsteam von

Weiterlesen »
Viele Papierschnipsel auf einem Holztisch, die aus einem Buch rausgerissen wurden. Auf dem Schnipsel in der Mitte steht "Gilmore Girls" in roter Farbe. Daneben sind Zeichnungen von Blättern in der gleichen Farbe.

Ein Rückblick auf Gilmore Girls

Es ist eine Serie. Es ist ein Lifestyle. Es ist eine Religion. Es ist Gilmore Girls: Eine dramatische Komödie aus den USA.Die Pilotfolge wurde ursprünglich am fünften Oktober 2000 auf Warner Bros. Entertainment Inc. in den Vereinigten Staaten ausgestrahlt. Die Folge wurde von Amy Sherman-Palladino geschrieben, während die Regie von

Weiterlesen »
This Pop-up Is Included in the Theme
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner