D: Vielen Dank für deine Zeit.
Infobox
Am 7. Oktober 2023 hat die Terrororganisation Hamas einen Anschlag auf Dörfer und Kibbuzim (ländliche israelische Gemeinschaftssiedlungen) sowie Besucher*innen eines Musikfestivals im Süden Israels ausgeübt und dabei 1.200 Menschen getötet und 250 Personen entführt. (3) Die Hamas ist eine islamistische, palästinensische Terrororganisation. In der Charta der Hamas von 1988 wird zu Gewalt gegen alle Jüdinnen und Juden und zum Jihad aufgerufen. (4) Noch immer sind israelische Geiseln in der Gewalt der Hamas.
Nach dem Anschlag verfolgt die israelische Regierung das Ziel die Hamas auszulöschen. Infolgedessen wurden und werden tausende Menschen in Gaza vertrieben, getötet und weite Teile des Gazastreifens zerstört. Die israelische Regierung blockierte zudem mehrere Monate den Zugang zu Hilfslieferungen für die palästinensische Zivilbevölkerung. (5) Im August 2025 erreichte die Mangelernährung und Hungersnot insbesondere bei Kindern der palästinensischen Bevölkerung einen neuen Höchststand. (6) Trotz der gewaltsamen Maßnahmen, die von dem israelischen Militär ergriffen wurden, wurden ihre genannten Ziele immer noch nicht erreicht. Stattdessen wurden zwischen Oktober 2023 und 2025 ungefähr 80.000 palästinensische Zivilist*innen vom israelischen Militär umgebracht. Über die Hälfte dieser Zivilist*innen waren Frauen und Kinder. (7) Es ist umstritten, ob die Anzahl an zivilen Toten noch größer ist (8). Allerdings ist es schwer, aktuelle und akkurate Informationen über die Situation vor Ort zu erhalten, da Journalist*innen in den letzten zwei Jahren nur schwer in den Gazastreifen rein- oder rauskommen. Seit dem Jahr 2023 starben in Gaza 246 Journalist*innen (Stand: 01.09.2025), die mit nichts weiterem bewaffnet waren als ihren Kameras. (9) Kritiker*innen und NGOs bezeichnen das Geschehen in Gaza bereits als Genozid (Völkermord). (10)
Auf dem Titelbild sieht man ein Banner an einem Infostand mit der Aufschrift „Apartheid exists. Palestine resists“. Der Begriff der Apartheid wird von der Menschenrechtsorganisation Amnesty International folgendermaßen definiert: „Ein Apartheidsystem ist ein institutionelles System der Unterdrückung und Herrschaft einer Gruppe gegen eine andere. Es stellt eine schwere Menschenrechtsverletzung dar, die völkerrechtlich verboten ist.“ (11) Amnesty International beschreibt das Vorgehen der israelischen Regierung gegenüber den Palästinenser*innen (Zwangsumsiedlungen, Beschlagnahmungen von palästinensischem Land) als Apartheid und belegt dies in einem umfassenden Bericht. Die Verwendung des Begriffs wird von Jurist*innen und Politiker*innen kontrovers diskutiert und ist umstritten.
Selbstverständlich beginnt die Geschichte von Palästina und Israel lange vor dem Jahr 2023. Allerdings würde es den Rahmen dieses Beitrags sprengen, den vollständigen historischen Kontext zu erklären, weswegen wir uns stattdessen auf ein sehr kleines, aber relevantes Zeitfenster fokussiert haben. Wir ermutigen euch, die Lesenden, das Thema weiter zu recherchieren.
Quellen und Hinweise
(1) Grundsätzlich gelten für das Anmelden von Demonstrationen unabhängig vom Thema dieselben Vorschriften. Insbesondere bei pro-palästinensischen Demonstrationen gibt es zurzeit immer wieder Fälle von Polizeigewalt. Quelle: https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2025/08/08/polizeigewalt-bei-palaestina-demo-virale-aufnahme-zeigt-polizist-der-schmerzgriff-bei-maedchen-anwendet/
(2) Eine vielfältige Auswahl an unterschiedlichen Medien hilft, andere Perspektiven kennenzulernen und zu verstehen. Insbesondere bei der Berichterstattung über Israel und Gaza unterscheiden sich die Perspektiven und Haltungen der Nachrichtensender international. Die Berichterstattung von deutschen Medien steht immer wieder in der Kritik:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/kommentar-israel-gaza-deutschland-presse-schweigen-100.html
https://www.youtube.com/watch?v=wgEBkXbHj1M
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/berichterstattung-gaza-100.html
(3) https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/541653/ueberfall-der-hamas-auf-israel/
https://www.bpb.de/themen/kriege-konflikte/dossier-kriege-konflikte/54655/nahost/
https://www.amnesty.de/allgemein/pressemitteilung/israel-gaza-palaestina-jahrestag-angriffe-7-oktober-waffenstillstand-geiseln-freilassen
(4) https://www.bpb.de/kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/541866/wer-ist-die-hamas/
(5) https://www.tagesschau.de/ausland/asien/gaza-hilfslieferungen-offensive-102.html
(6) https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/presse/-/gaza-hunger-hoechststand-mangelernaehrung/350376
(7) https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2025.06.19.25329797v3.full
(8) https://www.theguardian.com/commentisfree/2025/aug/08/gaza-death-toll-higher
(9) https://elpais.com/planeta-futuro/2025-09-01/gaza-el-lugar-mas-letal-del-mundo-para-periodistas-no-hay-margen-para-hablar-de-error.html
(10) https://time.com/6334409/is-whats-happening-gaza-genocide-experts/
(11) https://www.amnesty.de/informieren/aktuell/israel-amnesty-bericht-systematische-menschenrechtsverletzungen-an-palaestinenser-innen
Weitere Hinweise:
(12) Artikel zu palästinensischen Menschen und Demonstrationen in Hessen: https://www.hessenschau.de/gesellschaft/einschuechterung-wut-angst-wie-palaestinensische-menschen-in-hessen-den-nahostkonflikt-erleben-v1,palaestinensische-perspektive-gaza-100.html
Friedensinitiativen:
(13) Freundeskreis „Palestinians and Jews for Peace“
https://palestiniansandjewsforpeace.wordpress.com/
https://www.instagram.com/palestinians_jews_for_peace/?hl=de
(14) „Parents Circle – Families Forum“: eine Basisorganisation palästinensischer und israelischer Familien, die durch den Konflikt unmittelbare Familienangehörige verloren haben.
https://www.theparentscircle.org/en/homepage-en/
(15) „Tent of Nations / Zelt der Völker“: ein palästinensischer, christlicher, ökologischer Familienbetrieb im Westjordanland, die Workcamps, Freiwilligenarbeit, Freizeiten und Empowerment-Programme anbieten.
https://tentofnations.com/de/
Autor:in
-
Auf JUMA22 will ich unsere Leserinnen informieren, unterhalten und dazu animieren, meine Lieblingsfilme zu schauen.
Alle Beiträge ansehen
